Herzlich willkommen auf meinem Blog.
Mein Name ist René und ich bin, wie viele andere auch, MTB-Fahrer. Ich fahre Marathons und Enduro-Rennen, viele Touren und absolviere viele Trainingsfahrten. So weit so gut.
Was mich aber offenbar von den meisten anderen Fahrern unterscheidet, ist die Tatsache, dass ich mich permanent als Testfahrer fühle. Bei mir geht früher oder später alles kaputt. Und ich meine wirklich ALLES! Komplette Antriebe, Lenker, Sättel, Laufräder, Kurbeln, Steckachsen, Schuhe, Rahmen… Es gibt nichts, was noch nicht kaputt gegangen ist. Ich denke mir dann immer wieder: „Wenn in dieser Güte ein Auto gebaut worden wäre, würde jetzt jemand ein sehr großes Problem haben!“
Manchmal ist es wirklich zum heulen und manchmal ist es lustig, was da an Produktqualität und -Funktionalität produziert wird. Ich weiß, in den 90er Jahren ist wirklich gemeingefährliches Zeugs in der Bike-Branche produziert worden, aber heutzutage gibt es Produktions- und Entwicklungsmethoden und Werkzeuge, die es wesentlich leichter machen, hochwertige Produkte entstehen zu lassen. Da muss mehr gehen. An meinen Erfahrungen möchte ich Euch hier teilhaben lassen und vielleicht bekommt ihr die eine oder andere Anregung für Euren nächsten Produktkauf. Ich freue mich auch auf Kommentare von Euch zu meinen Beiträgen. Ob ein Teil wirklich das hält, was es verspricht, seht ihr in Zukunft in meinen Beiträgen, ob es von mir das Prädikat „RTS-approved“ erhält.
In der Regel stelle ich Euch hier Teile vor, die fast ausschließlich im höherpreisigen Segment zu finden sind. Daher sind meine „Ergebnisse“ auch eher subjektiv, denn ich berichte aus der subjektiven Sicht des zahlenden Kunden, der ein gutes, edles Teil haben möchte, mit dem Anspruch, auch entsprechende Qualität und Funktionalität zu bekommen. Wenn dann aber zum Beispiel eine Hinterradnabe 400 Euro kostet, werde ich als Kunde im Schadensfall sicher nicht darüber diskutieren, ob der Wurzeltrail im Laubwald nun zu viel für diese Nabe war und sie deshalb gebrochen ist, obwohl sie erst vor 3 Monaten gekauft wurde. Und das trotz dem der Hersteller das Produkt als „mit das Beste, was es im MTB-Bereich gibt“ anpreist. Die „billige“ Wettbewerbs-Nabe macht schließlich seit Jahren alles mit!
Vorab möchte ich hier auch meinen Dank an das Team von Bodenfrost hinterlassen, welches immer wieder meine „Test-Ergebnisse“ instand setzten darf. 🙂
und nun viel Spaß!
René